"WANDERTIPPS AUS DER ZEIT DES LOCKDOWNS"
Anfahrt: auf der B3 nach Weinheim Sulzbach, dort

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der OEG bis Weinheim Bahnhof, dort umsteigen entweder in die Buslinie 631 Richtung Hemsbach, Wiesensee oder mit der Linie 632 Richtung Sulzbach West. An der Haltestelle Sulzbach Rathaus aussteigen, dort ein kleines Stück zurück bis zur Bachgasse.
Man läuft die Bachgasse hoch, an der Kapelle vorbei, bis sich der Weg gabelt. Dort geht man rechts weiter an den letzten Häusern von Sulzbach vorbei und gelangt schließlich auf einen Waldweg.
Der Waldweg führt ein kurzes, aber steiles Stück

Wer den steilen Anstieg und später wieder den Abstieg durch die Wasserhölle scheut, kann auch an der Gabelung der Bachgasse der Beschilderung Sulzbacher Hof folgen und gelangt auf einem (allerdings sehr holprigen!) Fahrweg vorbei am Sulzbacher Hof zum Parkplatz „Spelzengrund“.
Man lässt den Parkplatz links liegen und folgt dem

An der Gabelung hält man sich rechts und folgt dem unmarkierten Weg zurück zum Sulzbacher Hof. Um den steilen Abstieg durch die Wasserhölle zu sparen, kann man ab dem Sulzbacher Hof auch dem Fahrweg zurück zur Bachgasse folgen. Gesamtdauer ca. 11/2 Stunden.
Für diejenigen, die weiter wandern möchten, bieten sich ab dem Parkplatz Spelzengrund zahlreiche markierte Rundwanderwege.


5.6.20
Vom Wanderparkplatz Kehrrang in Leutershausen auf Blüten- und Burgenweg und zurück
Vorab: die Wanderung kann auch in Großssachsen starten, man gelangt von Großsachsen über den Fesselspfad auf den Blütenweg und folgt diesem bis zum Kehrrang oder man geht an der Kunz`schen Mühle vom Wanderparkplatz aus ein kurzes Stück steil berauf und hält sich dann rechts, folgt zunächst dem Weg Nr. 3, dann der Nummer 4 und schließlich Nr. 5 nach Süden in Richtung Leutershausen und gelangt dann auch zum Kehrrang. (muss man Grossachsenern wahrscheinlich nicht erklären!)
Wenigwanderer fahren besser mit dem Auto bis zum Wanderparkplatz Kehrrang oberhalb von Leutershausen. Der hier beginnende Weg ist gerade Anfang Juni, wenn der Fingerhut blüht, sehr reizvoll. Mit dem Auto gelangt man zum Kehrrang, indem man in Leutershausen die Obergasse entlangfährt, an der Kirche und am Friedhof vorbei, immer bergauf durch die Weinberge.
Am Ende des Wanderparkplatzes nimmt man den Weg Nr. 6 und folgt ihm zunächst ohne große Steigungen durch Gärten und Weinberge. Nach einer Gabelung (links halten!) gelangt man nach einiger Zeit leicht ansteigend in den Wald. An einer Kurve biegt der Weg Nr. 6 scharf nach rechts ab und es geht stetig abwärts. Auf halber Strecke befindet sich neben einer Felswand links ein Burgensteigabzweig zur Hirschburg, der unsere Gemeinde ihren Namen verdankt, der Aufstieg ist aber nur Geübten zu empfehlen (sehr steiler schmaler Pfad, Burgensteigmarkierung!). Wer es gemütlicher möchte, bleibt auf dem breiten Weg und läuft weiter abwärts. Nach einiger Zeit stößt man auf die Blütenwegmarkierung und läuft nach rechts weiter abwärts bis zu einem Waldspielplatz. Zurück zum Kehrrang kommt man, wenn man der Blütenwegmarkierung vom Spielplatz aus aufwärts folgt.
Wer zu Fuß von Großsachsen hergekommen ist, kann auch den Waldweg, der links vom Spielplatz abwärts führt. nehmen. Man gelangt dann nach ca. 2 km zur OEG-Haltestelle Leutershausen und kann von dort mit der OEG nach Großsachsen fahren.
8.5.20
Wandern in den Viernheimer Dünen

Ähnliche Binnendünen gibt es bei Sandhausen und Oftersheim, das Viernheimer Dünengebiet habe ich erst kürzlich entdeckt und es hat mich sehr beeindruckt.
Anfahrt: A5 bis Weinheimer Kreuz, dann die B38

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: OEG Richtung Mannheim, am Rhein-Neckar-Zentrum umsteigen in Bus 612 Richtung Viernheim Bahnhof, Aussteigen an 3. Haltestelle Moselstraße. Von dort ein kleines Stück auf dem Heinrich-Lanz-Ring zur Saarlandstraße, unter der Autobahnunterführung hindurch geht die Saarlandstraße in den Sandhöfer Weg über. Hier kommt man zum Familiensportpark West. Von der Bushaltestelle bis zum Start der Wanderung ca. 1,5 km.
8.5.20

Anfahrt: mit dem Auto von Großsachsen über Heiligkreuz, Rittenweier, Oberflockenbach und Steinklingen nach Wünschmichelbach, dort am Lindenhof rechts abbiegen zum Wanderparkplatz.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ab Breitgasse Großsachsen fährt einmal pro Stunde um x Uhr52 die Buslinie 682 Richtung Weinheim Hauptbahnhof nach Wünschmichelbach. Hier an der Haltestelle Lindenhof aussteigen und der Beschilderung Richtung Parkplatz folgen (ca. 20 Minuten)

Wer noch Kraft und Ausdauer hat, wendet sich, statt der Markierung 1 zu folgen, nach links und wandert ein kurzes Stück bergauf bis zur Hohen Straße. Hier hat man einen schönen Blick auf Bärsbach und Hilsenhain. Dann folgt man rechts auf der Hohen Straße der Markierung 3, der Weg zweigt nach einiger

17.5.20

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit Buslinie 682 stündlich X Uhr 52 ab der Breitgasse in Großsachsen bis zur Haltestelle Pflug in Rippenweiher, vom Pflug aus muss man leider ein Stück die Straße entlanggehen, vorbei an der Keltensteinhalle, bis man rechts zum Abzweig zum Parkplatz kommt. Von hier aus läuft man noch etwa 400 m zum Parkplatz Röckelsberg.

Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg, eine Variante für den Rückweg: auf dem 2er Weg die dritte Abzweigung links nehmen (unmarkiert!), man stößt nach ca. 300 m leichtem Abstieg auf den Weg mit der Markierung 4, dort hält man sich rechts und läuft gemächlich ansteigend wieder zum Parkplatz Röckelsberg (Gesamtdauer ca. 1 Std).
Anfahrt: Von Großsachsen auf der B3 nach Weinheim

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Großsachsen mit der OEG bis Weinheim Bahnhof. Hier kann man umsteigen in die Buslinie 681 nach Grasellenbach oder man steigt in der Breitgasse in den Bus Nr. 682 Richtung Weinheim Hauptbahnhof und fährt über Rittenweier und Oberflockenbach. Fahrtdauer in beiden Fällen ca. 25 Minuten, Aussteigen in Weinheim Schlossbergterrasse.
Vom Parkhaus


Ein wunderschöner Spaziergang im Mai, wenn der

Zur Anfahrt mit dem PKW am besten als Ziel „Speyererhof, Heidelberg“ in den Navi eingeben, die Wegebeschreibung durch Heidelberg an dieser Stelle ist etwas kompliziert. Ein Parkplatz befindet sich an der Straße unterhalb der Klinik, oberhalb der Klinik befindet sich ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz.
Am besten erreicht man den Speyererhof mit dem Bus an Werktagen, sonntags ist der Bus sehr voll.

Start: hinter der Bushaltestelle Speyererhof führt ein Weg hinter einer Schranke leicht ansteigend in den Wald. Diesem Weg folgt man ca. 1 km, bis er den Hutzelwaldweg kreuzt. Man läuft dann rechts den Hutzelwaldweg bergauf bis zum Blockhaus.

Wenn man einmal in der Gegend ist, empfiehlt sich auf dem Rückweg auch noch ein Besuch auf dem Heidelberger Bergfriedhof. Man steigt an der Haltestelle Steigerweg aus, es gibt hier auch Parkmöglichkeiten. Von hier aus gelangt man zum Eingang des Friedhofs. Der Bergfriedhof wurde 1844 eröffnet und umfasst Terrassen eines ehemaligen Weinbergs und angrenzende Waldgebiete. Hier sind die Grabstätten vieler bekannter Persönlichkeiten,
